Veranstaltungsdetails •
Die Schöne und das Biest – Tiersymbole im Märchen und symbiotische Beziehungsmuster
08.05.2018
Der Tierbezug im Zusammenhang mit Einweihungsmythen findet sich schon im Gilgameshepos, einem der ältesten Epen der Weltgeschichte. Das Tier als
Idealfigur hilft den Menschen, sein eigenes Wesen zu reflektieren. Die Überwindung der animalischen Natur war das Ziel vieler Philosophen und Mystiker
von der Antike bis zum Mittelalter, die dazu auch die Astrologie einbezogen. Im Märchen «Die Schöne und das Biest» geht es um den Aspekt der «Tierbräutigamhochzeit», die ein verschlüsselter Hinweis auf patriarchalische Riten von Zwangsheirat ist. Aber auch in «freien Gesellschaften» werden Ehen unter materiellen Aspekten unter Ungleichen geschlossen.
Eine Anmeldung zur Präsenz-Veranstaltung ist nicht erforderlich!
Einfach zum Vortrag kommen! (€ 15,00 Eintritt für Nicht-Mitglieder)– oder –
per Video-Konferenz (ZOOM) teilnehmen (€ 15,00 für Nicht-Mitglieder).Nach Eingang der Besuchergebühr (für Nicht-Mitglieder) auf nebenstehendes Konto
schicken wir das ZOOM-Link zu!►
Anmeldung ZOOM
Bitte auch die geltenden Corona-Regeln beachten!
Neben der AHA-Regel gilt ab 11 Teilnehmenden die 2G-Plus-Regel, d. h.
Einlass nur für Geimpfte und Genesene mit negativem Testnachweis.
Personen mit einer Auffrischungsimpfung (Booster) benötigen in Bereichen,
die unter die 2G-plus-Regel fallen, keinen zusätzlichen Negativnachweis.
Zusätzlich müssen wir Kontaktdaten erfassen.